am Montag, 15.09.2025 um 19.00 Uhr findet im Feuerwehrhaus Schamelsberg eine öffentliche Sitzung des Vorstandes statt. Treffpunkt: Vor dem Feuerwehrhaus; Sollte TOP 1 nicht stattfinden (bereits zu dunkel), werden Sie spätestens am 11.09. informiert und wir treffen uns im Feuerwehrhaus.
Vom 18. - 22. August fand in und um die Mehrzweckhalle Seybothenreuth das diesjährige einwöchige Ferienabteuer der Gemeinden Seybothenreuth und Emtmannsberg statt. Das Team vom Kreisjugendring betreute 30 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Bei täglich wechselndem Motto Tagen ist Spaß und Abwechslung geboten worden. Die Ferienabenteuer bieten Kindern nicht nur eine kreative und betreute Ferienzeit, sondern auch Raum für Gemeinschaft, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse – gerade in einer Zeit, in der Familie und Beruf oft schwer zu vereinbaren sind.
Die Wahl des Elternbeirates für das Kindergartenjahr 2025 / 2026 wird wieder vor Ort in der Einrichtung durchgeführt. Hierzu besteht die Möglichkeit für alle Wahlberechtigten, in der Zeit vom 22. September bis 25. September 2025 ihre Stimme abzugeben.
Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Mit rund 60 Prozent des Endenergieverbrauchs verursacht die Wärmeversorgung einen Großteil des Treibhausgasausstoßes in Deutschland. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es eine Wärmewende.
Im Juli ist viel passiert in der Kita Emtmannsberg Die Kindergartenkinder durften wie jedes Jahr dank des Fördervereins KIGA Emtmannsberg e.V. einen Busausflug machen. Dieses Mal ging es in das Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst nach Pegnitz. Mit ihrem Waldrucksack startete die Kindergruppe mit ihren Erzieherinnen und zwei Begleitpersonen vom Förderverein um die Tiere entdecken. Auch das Wetter spielte mit und somit wurde es ein gelungener Vormittag mit viel Spaß für die Kinder.
Die Dorfgemeinschaft Birk feierte im größeren Rahmen ihr 45-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen der Gründungsmitglieder, insbesondere wurde dem Gründungsvorstand Gerhard Knaup (sitzende Zweiter von links) gedankt.
Im Rahmen des 150 jährigen Jubiläums der Feuerwehr Schamelsberg wurden Markus Thurm für 40 Jahre, Andreas Ködel und Kommandant Stefan Herr für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt.
Im Rahmen des Dorffestes in Oberölschnitz konnte Bürgermeister Gerhard
Herrmannsdörfer zusammen mit Gerlinde Ströbel und Horst Ponfick vom Gemeinderat einen öffentlichen Defibrillator mit Wandschrank, angebracht am Buswartehaus in der Dorfmitte, im Wert von knapp 3000 Euro gefördert durch das ILE Regionalbudget überreichen.
Berufung des Gemeindewahlleiters/in und dessen Stellvertreter/in für die Kommunalwahl 2026 gemäß Artikel 5 Abs. 1 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG) Beschluss: Gemäß Art. 5 Abs. 1 des GLKrWG wird Thomas Kreil zum Gemeindewahlleiter und Gerhard Franke zum stellvertretenden Gemeindewahlleiter berufen. Die Berufung ist der Rechtsaufsicht anzuzeigen.