Hier finden Sie aus dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) alle Neuigkeiten und Wahlergebnisse zur Dorferneuerung.

Wahl und Aktuelles zur Dorferneuerung
Bekanntmachung und Ladung - Teilnehmerversammlungen
... im Gemeindegebiet Emtmannsberg
Die Eigentümer der zum jeweiligen Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur jeweiligen Teilnehmerversammlung geladen.
Verfahren Troschenreuth
Dienstag, 21.03.2023, 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus Troschenreuth
Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg
Montag, 27.03.2023, 19:30 Uhr, Bürgersaal Schloss Emtmannsberg
Verfahren Ober-Unterölschnitz
Dienstag, 28.03.2023, 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus Unterölschnitz
Verfahren Birk
Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus Birk
Jeweilige Tagesordnung
- Information zum Stand des Flurneuordnungsverfahrens
- Vorstellung des Entwurfs des Wege- und Gewässerplans (Plan nach § 41 FlurbG) einschließlich der Kompensations- und boden:ständig-Maßnahmen durch die Planungsbüros BBVLandSiedlung, Würzburg und GeoTeam, Bayreuth
- Beiziehung der Ortslagen der Dorferneuerung Emtmannsberg zum Flurneuordnungsverfahren
- Allgemeine Aussprache
Die aktuellen Planungsunterlagen des Entwurfs des Wege- und Gewässerplans (Plan nach § 41 FlurbG) können bereits im Vorfeld der Versammlungen auf der Homepage der Gemeinde unter Leben & Wohnen – Wirtschaft – Flurneuordnung
eingesehen werden.
Darüber hinaus können Sie die Unterlagen nach vorheriger Absprache mit dem jeweils zuständigen örtlich Beauftragen Christian Kauper (Birk), Wolfgang Hoffmann (Emtmannsberg-Schamelsberg), Hermann Hetmanek (Oberölschnitz), Manfred Krug (Unterölschnitz) sowie Gerhard Herrmannsdörfer (Troschenreuth) vor Ort bis zum 05.04.2023 einsehen.
Sollten Sie Rückfragen zu mehreren Verfahren haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeister Gerhard Herrmannsdörfer unter 0170/2122115.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Bamberg, 16.02.2023
gez. Claudia Stich
Vorsitzende der TG Emtmannsberg-Schamelsberg
Siegfried Käb-Bornkessel
Vorsitzender der TG Birk, Ober-Unterölschnitz und Troschenreuth
Daniel Meifert
Stellv. Vorsitzender der TG Ober-Unterölschnitz
Tim Hauck
Stellv. Vorsitzender der TG Birk, Emtmannsberg-Schamlesberg und Troschenreuth
Dorferneuerung Emtmannsberg - Entwurf Teilplan
Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - Beteiligung der Öffentlichkeit - Planentwurf
Bekanntmachung
Die Teilnehmergemeinschaft Emtmannsberg hat in dem Verfahren Dorferneuerung Emtmannsberg den Entwurf des Teilplanes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) erarbeitet.
Der Entwurf des Teilplanes, bestehend aus der Karte zum Plan und dem Textteil (Erläuterungsbericht, Anlagen- und Maßnahmenverzeichnis), liegt zur Einsichtnahme für alle Interessierten in der Zeit vom 04.10.2022 mit 18.10.2022 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg nieder.
Den Teilnehmern und der Öffentlichkeit wird Gelegenheit gegeben, sich während der Dauer der Niederlegung gegenüber der Teilnehmergemeinschaft Emtmannsberg am Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg, zu äußern. Zudem werden die entsprechenden Unterlagen im Buswartehaus in Unterölschnitz zur Einsicht ausgehängt.
Bamberg, 07.09.2022
Tim Hauck
Dorferneuerung Emtmannsberg - Wahl und Aktuelles
Vorstandsneuwahl und Informationen zum aktuellen Stand der Dorferneuerung Emtmannsberg
In einer Teilnehmerversammlung am 17.05.2022 wurde der Vorstand der Dorferneuerung Emtmannsberg von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine Wahlperiode von sechs Jahren neu gewählt. Ihm obliegen die Geschäfte sowie die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft. Er wirkt somit maßgeblich an der Durchführung der Dorferneuerung mit.
Damit alle Ortschaften im Vorstand vertreten sind, ist eine gruppenmäßige Zusammensetzung festgelegt. Der gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorstandsmitglieder:
Wolfgang Hoffmann, Matthias Engelbrecht, Gerald Schreiner (Gruppe Emtmannsberg-Schamelsberg), Ernst Krügel (Birk-Eichschlag), Horst Ponfick (Oberölschnitz-Unterölschnitz) und Florian Morawe (Troschenreuth-Hauendorf-Wiedent)
Stellvertretende Vorstandsmitglieder:
Dr. Sigrid Liede-Schumann, Matthias Meyer, Konrad Oetterer (Emtmannsberg-Schamelsberg), Peter Weidenhammer (Birk-Eichschlag), Dieter Keller (Oberölschnitz-Unterölschnitz) und Gerlinde Ströbel (Troschenreuth-Hauendorf-Wiedent)
Im weiteren Verlauf der Teilnehmerversammlung ging die Vorstandsvorsitzende Claudia Stich vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) auf die vielen erfolgreich abgeschlossenen Baumaßnahmen ein. Diese erfreuen sich hoher Anerkennung bei den Bürgerinnen und Bürgern und stellen eine große Bereicherung für die Lebensqualität der Dörfer dar.
Mit den noch ausstehenden Maßnahmen, zu welchen die Straßen- und Randbereichsgestaltung einer Dorfstraße in Unterölschnitz, der Fußweg von Troschenreuth nach Emtmannsberg sowie das Wasserschutzkonzept in Schamelsberg gehören, wird sich der neugewählte Vorstand in Zusammenarbeit mit dem ALE Oberfranken und weiteren Akteuren beschäftigen. Hierfür werden derzeit die Objektplanungen erstellt bzw. die Grundstücksverhandlungen durchgeführt.
Die Veranstaltung schloss mit einem Dank der Vorsitzenden an den bisherigen Vorstand für die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der Dörfer. Auch die sehr gute und kooperative Zusammenarbeit zwischen den Ersten Bürgermeistern der Gemeinde Emtmannsberg Thomas Kreil bzw. Gerhard Herrmannsdörfer und der Vorstandsvorsitzenden Claudia Stich wurde hervorgehoben.