Flurneuordnung - Verfahren Birk 22.03.18
Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung verschaffen sich erste Eindrücke im Gelände
Zu einer ganztägigen Besichtigungstour des Gebietes der Flurneuordnung (FNO) waren am 22.03.18 vom Amt für Ländliche Entwicklung in Bamberg (ALE), Herr Käb-Bornkessel (Vorsitzender der örtlichen Teilnehmergemeinschaft) und Herr Daniel Spaderna (Projektleiter für die Initiative „boden:ständig“) sowie Referendar Alexander Klauß und Anwärterin Tatiana Bednarikova nach Birk/Eichschlag gekommen.
Unterstützt von der Vorstandschaft der örtlichen Teilnehmergemeinschaft, verschafften Sie sich in einer Art Bestandsaufnahme, Eindrücke von Geländestruktur und –Beschaffenheit, von der Art der Bodenbewirtschaftung, aber auch vor allem von der an vielen Stellen vorhandenen Oberflächen- und Starkwasserproblematik. Und genau hier setzt der Initiative „boden:ständig“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums ein. Ihre Ziele sind vor allen Dingen, Erosionen zu verhindern bzw. abzuschwächen, den Gewässerschutz sicherzustellen und Puffer- und Rückhaltestrukturen zu schaffen.
Nach den Worten der Vertreter des ALE wären Maßnahmen des Projektes „boden:ständig“ am ehesten umsetzbar, so dass an eine Ausschreibung derartiger Maßnahmen bereits im Herbst diesen Jahres denkbar ist.
Fotos
Text und Fotos: Gerald Schreiner