Herzlichen Dank an den OGV Emtmannsberg
Herzlichen Dank an den OGV Emtmannsberg, vertreten durch die Familie Schneider und Heidi Hoffmann, für die schöne Osterkrone.
Frohe Ostern wünscht Ihnen
Ihre Gemeinde Emtmannsberg!
Corona-Öffnungsstrategie im März 2021
Die nächsten Stufen der Bayerischen
Corona-Öffnungsstrategie im März 2021
stehen bevor.
Welche Erleichterungen gelten
ab welcher Inzidenz?
In unserer Grafik und auf unserer Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick.
Der neue Abfallwegweiser für den Landkreis Bayreuth
Diese Broschüre soll Ihnen als kleines „Nachschlagewerk“ und nützlicher Ratgeber
bei der Entsorgung von Wertstoffen
und Abfällen dienen.
Sie enthält zudem hilfreiche Tipps und Informationen zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung
von Abfällen. Abfallwegweiser (PDF)
Sollten Sie in dieser Broschüre keine Antwort auf Ihre Frage finden, hilft Ihnen das Team der Abfallwirtschaft selbstverständlich gerne weiter.
Fahrdienst zur Corona-Impfung Bayreuth . . .
. . . mit dem Bürgerbus
Die Impfungen gegen das Coronavirus haben begonnen. Es ist für uns alle Geduld und Vertrauen notwendig. Deshalb hat die Gemeinde Emtmannsberg dank ehrenamtlicher Unterstützung einen Fahrdienst für den Personenkreis der über 80-Jährigen, nicht mobilen Bürgerinnen und Bürger zur Covid 19-Impfung aufgebaut.
Das Landratsamt Bayreuth unterstützt die Aktion und stellt den Bürgerbus zur Verfügung.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden von Zuhause abgeholt und zurückgebracht. Das Mitnehmen von faltbaren Rollatoren ist möglich. Anmeldungen direkt bei Wolfgang Zwing, Tel. 09209-221256 oder 0157-75165963.
Verteilung kostenfreier FFP2-Schutzmasken . . .
. . . an pflegende Angehörige -
Unterstützung Impftermine
Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt allen pflegenden Angehörigen FFP2-Schutzmasken zur Verfügung. Die Gemeinde Emtmannsberg beginnt am 25.01. mit der Verteilung der kostenfreien Schutzmasken an pflegende Angehörige. Im Bürgersaal Schloss Emtmannsberg können am 25.01. und am 01.02. jeweils von 17-18 Uhr , im Gemeinschaftshaus Birk am 26.01. von 18-19 Uhr und am 03.02. ab 19 Uhr die Masken abgeholt werden.
Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz 19.01.21
Verlängerung der aktuellen Maßnahmen
zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
bis zum 14. Februar 2021
Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach den Beratungen der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Berlin: „Ich bin fest davon überzeugt, dass Corona überwindbar ist. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen. Bitte weiterhin mitmachen!“
Hier findet ihr den heutigen Bund-Länder-Beschluss
Ausschreibung Vorpraktikant/-in (m/w/d)
Die Gemeinde Emtmannsberg
sucht für ihre Kindertageseinrichtung
für das kommende
Kindergartenjahr 2021/2022 ab 1. September 2021 eine/n
Vorpraktikantin/-en (m/w/d)
im Rahmen der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (SPS 1/SPS 2).
Freiwillige Feuerschutzabgabe in der Gemeinde Emtmannsberg
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die freiwillige Feuerschutzabgabe wurde im Jahr 2015 im Rahmen eines Spendenaufrufes erstmalig in der Gemeinde Emtmannsberg erbeten. Nach Abschluss der Unterlagen 2020 verzeichnen wir leider nur noch einen sehr geringen Anteil von freiwilligen Spenden für den Feuerschutz in der Gemeinde.
Bürgerversammlung 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider ist es dieses Jahr nicht möglich die Bürgerversammlung in der gewohnten Form abzuhalten.
Deshalb möchte ich Ihnen in kurzer Form einen Überblick geben und Ihnen die Möglichkeit anbieten, nach telefonischer Vereinbarung unter meiner Nr. 0170-2122115, Ihre Wünsche und Anträge bis zum 11.12.2020 mir persönlich, schriftlich, per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch zu übermitteln.
Bürgerversammlung 2020 (PDF)
Anmeldung Kindertageseinrichtung Emtmannsberg
Anmeldungen zum Besuch der
Kindertageseinrichtungen der Gemeinde
Emtmannsberg sind online über das
Bürgerserviceportal
der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
möglich.
Bitte melden Sie sich für das nächste Kita-Jahr
im Portal an und senden Sie uns Ihre Bedarfsanmeldung bis spätestens 28. Februar
für das kommende Kita-Jahr online zu. Nachmeldungen können im Bedarfsfall jederzeit noch abgegeben werden.
Änderungen der Buchungszeiten sind bitte mit den in den Einrichtungen ausliegenden Buchungs- und Beitragsvereinbarungen rechtzeitig zu beantragen. Vordrucke finden Sie auch im Internet.
Stand der laufenden Baumaßnahmen
Um über den Stand der laufenden Baumaßnahmen des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Seybothenreuther Gruppe zu informieren, haben wir nachfolgend ein paar Bilder zusammengestellt.
Zwischenzeitlich wurde die Verbundleitung zwischen den Tiefbrunnen der Stadtwerke Bayreuth bei Lehen und der Aufbereitungsanlage in Draisenfeld errichtet. Die Arbeiten sind weitestgehend bereits abgeschlossen. Weiter wurde der Vorlagebehälter zur Zwischenspeicherung des Wassers errichtet. Aktuell laufen noch die Umbauarbeiten an der Aufbereitungsanlage und -technik selbst.
Emtmannsberger Kalender 2021
1. Sommerferien-Fotowettbewerb der Kinder
In den Sommerferien haben die Jugendbeauftragten der Gemeinde Emtmannsberg Gerlinde Ströbel und Johannes Schrödel alle Kinder eingeladen, unter dem Motto „So hast du Emtmannsberg noch nicht gesehen“, ein Foto in ihrer Gemeinde Emtmannsberg zu knipsen. Die Siegerfotos wurden nun in einem Wandkalender für das Jahr 2021 abgedruckt.
Dieser kann ab sofort für 8 € pro Kalender zu Gunsten der Emtmannsberger Bürgerstiftung erworben werden. Diese fördert u.a. die gemeindlichen Spielplätze. Perfekt als Weihnachtsgeschenk oder auch für das eigene Zuhause.
Infos zum Coronavirus
Der Landkreis Bayreuth informiert
Das Gesundheitsamt des Landkreises Bayreuth
hat in enger, fachlicher Abstimmung
mit den oberen Gesundheitsbehörden
des Freistaates Bayern
Vorbereitungen auf eine mögliche
Ausbreitung des Coronavirus getroffen.
Wichtige Informationen
Breitbandausbau gemäß Bayerischer Gigabitrichtlinie . . .
. . . in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
Sie benötigen für Ihre gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit oder aus beruflichen Gründen schnelleres Internet? Melden Sie uns jetzt Ihren Bedarf!
Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie BayGibitR) den sukzessiven Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1000 Mbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.
Info und Antrag
Standort Grüngutcontainer - Vorübergehende Änderung
Anfang September beginnt der Neubau des gemeindlichen Bauhofes am bisherigen Standort des Grüngutcontainers bei der Kläranlage/Gampelmühle.
Der Grüngutcontainer wird für die Länge der Bauzeit von ca. 12 Monaten
ab 07.09.2020
frei zugänglich vorübergehend am Parkplatz Sportgelände SC Emtmannsberg aufgestellt.
Vielen Dank an den SC Emtmannsberg für die Unterstützung.
Im Rahmen der Baumaßnahme wird ein neuer Standort am neuen Bauhof für den Grüngutcontainer geschaffen. Wir bitten um Beachtung.
Neuer Rundwanderweg
Rundwanderweg Schlehenberg –
Haselhöhe – Emtmannsberg –
Schlehenmühle
Über die Höhe mit Weitsicht
und hinab zum Roten Main
Weitere Infos
Bericht Bürgerstiftung Emtmannsberg
Bericht (PDF)
Erlös Schlosseinweihung 3000 Euro.
Je 1500 Euro Spende zur Verwendung
in den nächsten 2 Jahren, 1500 Euro als Zustiftung
zur nachhaltigen Steigerung des Grundstockvermögens.
Danke an alle Helfer und Vereine für das gelungene Fest.
Ladesäule für Elektroautos in Emtmannsberg
Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordbayern
Am Schlosshof in Emtmannsberg können ab sofort zwei Elektroautos gleichzeitig mit regionalem Ökostrom geladen werden. Bürgermeister Thomas Kreil hat am Donnerstag, 12. Dezember 2019 zusammen mit Christopher Krug, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, eine neue Ladesäule symbolisch in Betrieb genommen.
Wir suchen für unser Gemeindearchiv . . .
Für unser Archiv suchen wir nach wie vor alte Fotos, Postkarten, Plakate etc. von Emtmannsberg und Umgebung. Sicher hat der eine oder andere von Ihnen noch einige alte Bilder in Fotoalben oder Schachteln.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese kurzfristig zur Verfügung stellen könnten. Wir versichern Ihnen, dass Sie diese unbeschadet wieder zurückerhalten. Natürlich sind wir auch an anderen historischen Dokumenten interessiert.
Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 09278 977-56 (Mo. - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr).