• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Kirchenpingarten
  • Seybothenreuth
  • Markt Weidenberg
  • Verwaltungsgemeinschaft

Search

Home Aktuelles
  • Grusswort
  • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt online
    • Breitband
    • Seinerzeit
  • Emtmannsberg
  • Gemeindeortsteile
  • Rathaus
  • Ländliche Entwicklung
  • Bürgerstiftung
  • Bildung und Erziehung
  • Bürgerinfo
  • SiSoNetz - Ehrenamtsbörse
  • Pressemeldungen
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • Impressum

Freizeit, Sport, Kultur

  • Veranstaltungskalender
  • Vereine & Verbände
  • Freizeit & Sport
Raiffeisen

Dorfladen Emtmannsberg - Marktleiter gesucht

 

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Am Donnerstag, 26.04.18, findet um 20:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Emtmannsberg eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Emtmannsberg statt.
Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

19:50 Uhr Fragestunde der Bürger zu Tagesordnungspunkten der öffentlichen Sitzung.

Weiterlesen ...

TG Schamelsberg - Öffentliche Vorstandssitzung 02.05.18

Die Dorfbewohner von Emtmannsberg und Schamelsberg, Eigentümer und Erbbauberechtigten von Grundstücken im Verfahrensgebiet sowie alle Interessierten werden hiermit zu einer öffentlichen Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Emtmannsberg-Schamelsberg eingeladen.

Treffpunkt: Sportplatzgelände, Emtmannsberg
Versammlungszeit:
Mittwoch, 02.05.2018, 08:30 Uhr

Weiterlesen ...

Bürgergesellschaft Dorfladen - Anteile zeichnen

Voraussichtlich am 21./22.07.18 wird das renovierte Schloss eingeweiht. Ab diesem Zeitpunkt soll auch der darin untergebrachte Dorfladen seine Pforten öffnen.

Im Februar 2018 soll eine Bürgergesellschaft für den Dorfladen gegründet werden.

Ab sofort können Anteile von jeweils 250 Euro gezeichnet werden, um auf diese Weise mindestens 10.000 Euro - besser 20.000 Euro - zu erzielen. Je mehr Anteile gekauft werden, umso weniger Kredite müssen aufgenommen werden. 

Präsentation |  Flyer |  Zeichnungsantrag  |  Aktueller Stand  |  Vollmacht

Dorfladen Emtmannsberg - Gründungsversammlung

Gesellschafterrat gewählt

 Zur Gründungsversammlung, die sich eigentlich in drei Versammlungen aufsplitterte, hatten die Mitglieder des Arbeitskreises Dorfladen alle Interessenten und künftige Anteilseigner am Freitag 02.02.18 in das Gemeindezentrum eingeladen.

Mehr als 50 Personen waren der Einladung, trotz der TV-Übertragung „Fastnacht in Franken“ aus Veitshöchheim, gefolgt.

 

Weiterlesen ...

Flurneuordnung - Schulung der Vorstandsmitglieder

Am  Samstag, 27.01.2018 machten sich am frühen Morgen die Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaften aller vier Flurneuordnungen unserer Gemeinde mittels Fahrgemeinschaften auf nach Klosterlangheim um ein ganztägiges Seminar an der Schule der Dorf- und Flurneuordnung zu besuchen.

Weiterlesen ...

Anmeldung Kindertageseinrichtung

Die Anmeldevordrucke zum Besuch der Kindertageseinrichtung in Emtmannsberg ab dem Kindergartenjahr 2018/2019 wurden an den betroffenen Personenkreis versandt. Sollten Sie kein Anmeldeformular erhalten haben, so bitten wir Sie, bei uns einen Vordruck anzufordern bzw. von unserer Webseite auszudrucken. 

Vordruck Neuanmeldung |  SEPA

Die Anmeldevordrucke für die Kindertageseinrichtung sind bitte bis spätestens 28. Februar 2018 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg bzw. in der Kindertageseinrichtung abzugeben.

Weiterlesen ...

Letztmalig großer Andrang im Recyclinghof

Am vorletzten Tag des alten Jahres hatte der Betreuer des Emtmannsberger Recyclinghofes Peter Weidenhammer alle Hände voll zu tun.
Zahlreiche seiner „Kunden“ waren vor Einführung der Gelben Tonne nochmals gekommen um ihre Wertstoffe abzugeben, aber auch, um sich persönlich von Peter Weidenhammer zu verabschieden und ihm für die langjährige Betreuung zu danken. Für seine „Gäste“ hatte er Glühwein bereitgestellt. Bilder

Jahresabschlussfeier und Ehrungen

Bei der Jahresabschlussfeier der Gemeinde Emtmannsberg im frisch sanierten Gemeinschaftshaus Birk wurden Walter und Angelika Kremnitz von Bürgermeister Thomas Kreil für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Fotos

Walter Kremnitz führte fast 16 Jahre lang mit großem Erfolg den Obst- und Gartenbauverein Emtmannsberg (OGV).

Weiterlesen ...

Auszeichnung in Silber für Birk

Preisverteilung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden"

Am Sonntag, den 26. 11.2017 fand in der Kulmbacher Stadthalle die Abschlussfeier im Bezirksentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ statt.

Bei diesem Wettbewerb hat heuer die Ortschaft Birk, ebenso wie die Ortschaft Heßlach des Marktes Weidenberg eine Silbermedaille gewonnen; Gold ging an Harsdorf. Insgesamt wurden 14 Dörfer ausgezeichnet. Weitere Bilder  | Laudatio

Weiterlesen ...

Einführung der Gelben Tonne . . .


. . . und Zukunft der Wertstoffhöfe

Präsentation von 
Dr. Peter-Michael Habermann
Fachbereichsleiter Abfallwirtschaft,
Landratsamt Bayreuth 

Präsentation (PDF) 

Ländliche Entwicklung in Bayern


Bayerisches
Dorfentwicklungsprogramm,
Förderung von
Kleinstunternehmen der Grundversorgung 

Förderungsinformationsblatt 



Baufortschritt Schloss Emtmannsberg

Die Sanierung von Schloss Emtmannsberg und die Umgestaltung zum Bürgerzentrum schreiten voran. Zeitweise sind sieben Firmen gleichzeitig mit ihren Gewerken beschäftigt.
Die Rohbaufirma Roth hat mit dem Neuaufbau des abgerissenen Teiles des Westflügels begonnen. Dieser Gebäudeteil wird zukünftig im Erdgeschoss Küche, Lager und Toiletten für die Gaststätte aufnehmen, im Obergeschoss entstehen Technikräume.

Weiterlesen ...

Birk - Unser Dorf hat Zukunft

Bewertungskommission Oberfranken im Ortsteil Birk/Gemeinde Emtmannsberg
Ziel des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ ist es, dass Menschen  ihre Chancen erkennen und die Zukunft ihrer Dörfer aktiv in die eigenen Hände nehmen. 
Dabei werden besonders das Engagement der Bürger und herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Entwicklung der Dörfer herausgestellt. Bericht

Dach, Decken, Wände und Böden im Schloss

Im Rahmen der Sanierung von Schloss Emtmannsberg sind die Rohbau- und Zimmererarbeiten nach der Winterpause mittlerweile weit fortgeschritten. Im Erdgeschoss wurde nahezu ein Meter tief ausgebaggert, die Wände unterfangen, Schotter als Drainschicht eingebracht und die Böden neu betoniert. Zu entfernende Bestandteile im Hauptbau wurden abgebrochen und die umgebende Bausubstanz verfestigt. Die „Schwarze Küche“ ein historisch bedeutsamer früherer Arbeitsraum im Obergeschoss wurde aufwändig gesichert und soweit notwendig saniert. Fotos

Weiterlesen ...

Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, . . .

. . . dass das vom Nordbayerischen Kurier beworbene Magazin „Wir in Weidenberg - Das Magazin für die Verwaltungsgemeinschaft“ in keinem Zusammenhang mit unserem bewährten und traditionellen „Amtlichen Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft“ steht.
Sie erhalten auch weiterhin verlässlich in gewohnter Form ihr Amtliches Mitteilungsblatt.

Hans Wittauer
Gemeinschaftsvorsitzender

Schloss Emtmannsberg - Bauarbeiten gehen voran

Nach dem Start der Sanierungsarbeiten am Schloss in Emtmannsberg im Sommer laufen die Zimmerer- und Teile der Rohbauarbeiten auch zum Jahresende noch auf vollen Touren. Die Spezialfirma Ribas aus Rimpar bei Würzburg, ein Subunternehmer der Baufirma Roth, hat mittlerweile mit vielen hundert Verpressungen und zahlreichen Vernadelungen für die Standfestigkeit der Mauern und Wände gesorgt. Dabei wird Fließbeton über kleine Kunststoffschläuche in das Mauerwerk verpresst, wodurch wieder stabile Steinverbindungen entstehen. Mit Vernadelungen werden die Ecken und Teile der Außenwände des Gebäudes mit meterlangen Stahlelementen stabilisiert, die durch Bohrungen im Mauerwerk geschoben und dann ausgeschlämmt werden.

Weiterlesen ...

Breitbandausbau - 2. Schritt

Nach umfangreichen Ausbaumaßnahmen ist es seit einigen Wochen möglich, in weiten Teilen der Gemeinde Emtmannsberg mit hohen Geschwindigkeiten Im Internet unterwegs zu sein. Datenraten bis zu 50 Mbit/s sind möglich, mindestens 30 Mbit/s werden in weiten Bereichen erzielt.

Weiterlesen ...

Neuer Fahrplan öffentlicher Personennahverkehr

Der Landkreis Bayreuth hat nach der zusätzlichen Aufnahme der Haltestellen Grunaupark und Königsallee für das Anruflinientaxi den Fahrplan der Linie Bayreuth – Emtmannsberg – Birk – Bayreuth neu erstellt. Damit wurde den Wünschen unserer Bevölkerung Rechnung getragen.

Den neuen Fahrplan finden Sie hier.

ALT Linie Emtmannsberg - Zusätzliche Haltestellen

Auf der ALT Linie Emtmannsberg - Bayreuth wurde auf Wunsch der Gemeinde Emtmannsberg ab sofort die zusätzlichen Haltestellen Aichig Grunau-Park und Bayreuth Königsallee zum Ein- und Aussteigen eingerichtet.

Zusätzlich wird auf Wunsch der Stadt Creußen die Ortschaft Neuenreuth künftig durch ALT auf der Linie Emtmannsberg bedient. In den Nachmittagslagen werden 2 Möglichkeiten, um 14:31 Uhr und um 16:01 Uhr, geschaffen. Abfahrt zu den genannten Zeiten jeweils ab Bayreuth Luitpoldplatz bzw. Bahnhof.

Die Fahrten sollen durch Taxi Worschech Bayreuth im gewohnten ALT-System zu den VGN-Preisen übernommen werden.

Schloss wird Bürgerzentrum

Das Schloss in Emtmannsberg ist das älteste, komplett erhaltene Gebäude in der Gemeinde und stammt in seiner jetzigen Form aus dem 17. Jahrhundert, der Markgrafenzeit. Gebaut wurde es ursprünglich von den Herren von Stein als Wohn- und Wirtschaftsgebäude für den herrschaftlichen Besitz.

Im Lauf der Jahrhunderte wechselte es mehrmals seine Besitzer. Der dem Dorfplatz zugewandte Hauptbau stand seit Jahrzehnten leer, die Bausubstanz verschlechterte sich zusehends.

Weiterlesen ...

B 22 - Erneuerung der Brücke über die Ölschnitz . . .

. . . bei Neunkirchen am Main

Das Staatliche Bauamt Bayreuth lässt ab 17.05.2016 die Brücke über die Ölschnitz im Zuge der Bundesstraße 22 „Bayreuth – Weiden i. d. Opf.“ bei Neunkirchen a. M. erneuern.
Zunächst muss der Verkehr auf der Bundesstraße bei Neunkirchen für mehrere Wochen abschnittsweise halbseitig gesperrt werden.

Besonders in diesem Zeitraum muss zu Hauptverkehrszeiten mit Behinderungen gerechnet werden. Pressemitteilung / Weitere Infos

Wir suchen für unser Gemeindearchiv . . .

Für unser Archiv suchen wir nach wie vor alte Fotos, Postkarten, Plakate etc. von Emtmannsberg und Umgebung. Sicher hat der eine oder andere von Ihnen noch einige alte Bilder in Fotoalben oder Schachteln.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese kurzfristig zur Verfügung stellen könnten. Wir versichern Ihnen, dass Sie diese unbeschadet wieder zurückerhalten. Natürlich sind wir auch an anderen historischen Dokumenten interessiert.

Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 09278 977-56 (Mo. - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr).

Freiwillige Feuerschutzabgabe . . .

. . . zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Emtmannsberg 

Wir wenden uns in diesem Jahr erstmalig mit der Bitte an Sie, den Dienst unserer Freiwilligen Feuerwehren mit einem Beitrag zu unterstützen.

Die Gemeinde Emtmannsberg war in der Vergangenheit stets in der Lage, den Brandschutz und die technische Hilfeleistung in vorbildlicher Weise sicherzustellen, steht aber mit dem Einführen des Digitalfunkes oder der Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen inkl. Ausrüstung vor großen finanziellen Herausforderungen. Flyer

Bürgerstiftung Emtmannsberg

Der Gemeinderat Emtmannsberg hat einstimmig die Gründung der "Bürgerstiftung Emtmannsberg" beschlossen.

Wenn auch Sie sich als Stifter oder Stifterin engagieren möchten, wenden Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung in Weidenberg oder die Stiftungsexperten der Sparkasse Bayreuth.

Infos

Additional information

Seinerzeit - Band 5

/// Veranstaltungskalender

<<  <  April 2017  >  >><<  <  April 2017  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

/// Begehung Birk 22.03.18

birk_220318_85_20180324_1813850626.jpg

Bekanntmachungen

  • Kita Emtmannsberg experimentiert
  • TG Troschenreuth - Öffentliche Vorstandssitzung 10.04.18
  • Flurneuordnung - Bekanntmachung TG Birk

/// Besucher

Heute 32

Gestern 55

Gesamt 135037

ILE